- Als Tochter meiner Eltern Edle Ruth von Fehr und Walter Krippendorf
- 1950 im Oktober in Jena / Thüringen an der Saale in der ehemaligen DDR geboren
- 1969 Schulabschluß mit Abitur und gleichzeitig
- Berufsabschluß als Krankenschwester / Fünf Jahre Tätigkeit im erlernten Beruf
- in der Universitäts Chirurgie Rostock und im Alten-und Pflegeheim in Rostock
- 1974 Theologiestudium in Rostock
- Unterbrechungen durch Psycho-Therapie im Harz und diverse Jobs
- 1982 Examen an der Uni Rostock
- Ablehnung für den Kirchlichen Dienst von Seiten des Oberkirchenrates Schwerin
- (unverheiratet mit zwei farbigen Kindern)
- Autodidaktin als Tanz-Pantomime
- 1983 Ausgezeichnetes Prädikat / Amateureinstufung
- Förderung vom Stadtkabinett für Kulturarbeit / Leiterin eines Volkskunstkollektivs
- Beginn einer kontinuierlich sich vertiefenden Ausübung von Hatha Yoga, Taiji, Qi Gong
- Pionierarbeit bezüglich dessen Verbreitung nord-östlich von Berlin
- bis zur Wieder-Vereinigung Deutschlands
- Berührung mit Shiatsu, Zen-Buddhismus, Wu Shu und Kung Fu
- 1988 Berufsausweis als Solo-Pantomime durch ein Vorspiel im Friedrichstadtpalast Berlin
- Weiterentwicklung eines breitgefächerten Programm- und Workshop Repertoires
- 1990 seit der Wiedervereinigung Deutschlands ausgedehnte Reisen in vielerlei Länder und Kontinente
- zwecks Weiterbildung und Auftritten
- bis
- 1994 Schweden, Holland, Spanien, Paris, Senegal, Japan, Jamaika, New Mexiko, Arizona,
- Kalifornien, Mexiko
- 1998 Beginn mit Orientalischem Tanz, Asiatischem Fächer-, Schwert-und Stock-Tanz
- bis
- 2003 Reisen nach Guinea, Senegal, Gambia und Mali
- Zusammenarbeit mit afrikanischen Künstlern
- mehrere Wohnungs-Wechsel innerhalb Deutschlands
- Mecklenburg, Vorpommern, Niederlausitz, Schwabenland, Pfalz
- vom Nord-Osten in den Süd-Westen
- Erlernen einer Wu Shu – Säbel – Form in Tübingen
- 2004 Reise nach Simbabwe und Süd-Afrika
- Besuch der Sage-Innovation-Unternehmerinnen-Schule in Stuttgart
- Einsicht in meine stattlichen Stasi-Akten / deponiert in Waldeck bei Rostock
- Hörbuch-Aufnahmen und Produktion in Rostock
- 2005 vermehrt schreibende Tätigkeit
- Radio- und Fernsehinterviews im Senegal / Auftritte mit senegalesischen Künstlern
- 2006 DVD-Produktionen in Deutschland
- 2008 Studio-Aufnahmen für eine CD und Film-Arbeiten für drei Video Clips
- mit jungen Rappern im Senegal
- Mitglied des B.S.D.A., Droit D’Auteur in Dakar, Sektion Poesie und Musik
- 2009 Mitglied des B.S.D.A., Droit D’Auteur in Dakar, Sektion Schauspiel
- Studio-Aufnahmen für eine CD (Single) mit Rappern im Senegal
- Durchführung einer Afrika-Begegnungsreise in Städte und Dörfer Senegals
- Sozio Kultur Senegal / Beginn eines Straßenkinder-Projekts
- 2010 zwischen Süd Afrika, West Afrika, Deutschland; Kunst und Familie
- Gründung des Vereins „Adando, Verein zur Förderung ferner Kulturen und Künste e.V.“
- 2011 Trauma Therapie zur Vergangenheits-Bewältigung und Neustart
- Arbeit an 4 Buch-Projekten
- 2012 Erscheinen des ersten Buches „Tränen Perlen“ im Mauer Verlag Rottenburg im November
- 2013 vermehrt musikalische Lesungen
- Erweiterung des Angebotes bezüglich der „Arbeit mit der Trauer“
- in Form von Trauer Seminaren, Einzel-Gesprächen und Trauer Ritualen
- Arbeit am zweiten Buch bis Ende Dezember
- 2014 Erscheinen des zweiten Buches „Die Mond Blume“ im Januar bei Der Kleine Buch Verlag Karlsruhe
- Arbeit am dritten Buch
- erstmals Tanz-Kurse auf Sardinien
- Am 1.11. Rückkehr in meine Wahl Heimat Mecklenburg
- Ab Sprung von Hartz IV in die Früh Rente
- 2015 Beginn einer intensiven Zusammenarbeit mit Rafael Gómez Ruiz, Master Stundent Piano
- an der Hochschule für Musik und Theater Rostock;
- musikalische Lesungen, music & dance creation, die Hexe & der Pianist
- Arbeit am nächsten Buch
- 2016 Im Mai erscheint das dritte Buch „Schwingen der Sehnsucht nach Afrika“
- bei Der Kleine Buch Verlag Karlsruhe. Seit 1.1. 2017 umbenannt in Lauinger Verlag.
- Musikalische Lesungen mit Djiby Cissokho aus Senegal, Kora, Percussion und Gesang.
- Auftritte in Mecklenburg, Hessen, in der Pfalz und im Schwabenland
- Arbeit an weiteren Buch-Projekten
- 2017 Zwei Reisen nach Senegal bezüglich der Übersetzungs-Arbeiten des dritten Buches
- in Wolof, Serer, Pulaar, Djola, Malinke, Soninke und Französisch in Dakar,
- 1.3. musikalische Lesung im Goethe Institut Dakar mit Ndo Kanouté und Seydou Datti –
- vermehrtes Kurs-Angebot im NaturheilGut Karow, Elfenhof Viezen und im pi 13 Rostock
- musikalische Lesungen mit Aziz Kuyatéh auf dem Markt der Völker in Stuttgart und Heidelberg
- erfolgreiche Durchführung einer Crowdfunding Kampagne zur Teil-Finanzierung des Buch-Projektes
- in afrikanischen Sprachen und der Produktion der CD „Sunu Gaal“
- 2018 Die CD „Sunu Gaal“ ist im März bei LSD Records in Dakar erschienen.
- Ich beteiligte mich mit meinen Texten in der Übersetzung in Wolof bei drei Literatur-Events,
- in Dakar und Kaolak, bei neun Tanz Shows zu unterschiedlichsten Anlässen wie z.B. „fete de la rue à Thies“ le 24.12.17, le 30.12.17 au Residence Lat Dior Thies für die Autoritäten der Stadt, 27.12.17 Kinder-Fest im „Ker Yaay“ – „Haus der Mutter“ in Thies, 2 x im „Le Ben`Tenier“ in Nianing, beim Festival „Talibé Taliberté“ auf Saly am 3.3.18 und anlässlich des Frauen-Tages im Frauen-Gefängnis Dakar.
- Mitgliedschaft im „CENACLE“, Verein junger Schriftsteller/innen und Autoren Senegals“. Die Übersetzungs-Arbeiten meines dritten Buches in Französisch und west-afrikanische Sprachen schreiten voran.
- 2019 Im März erscheint mein viertes Buch „Maa sopp Senegaal – Afrique mon amour“ in Französisch und Wolof und weiteren National-Sprachen. Diesbezüglich gab es 4 Fernseh-Auftritte in Dakar, zwei musikalische Lesungen in Dakar und Ngaparou und eine Tanz-Show in Ngaparou, Centre Guellewar.